Unsere erfahrenen Ergotherapeuten bieten ambulante Therapien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Wir helfen Ihrem Kind bei:
- Konzentrationsstörung
- Wahrnehmungsstörung
- ADHS / ADS
- Tonusregulationsstörung
- allgemeine Entwicklungsverzögerung
- Störung der Grob- und Feinmotorik
- sensorische Integrationsstörung
Wir helfen Ihnen bei:
- Morbus Parkinson
- Schlaganfall
- Amytrophe Lateralsklerose (ALS)
- Multiple Sklerose (MS)
- Schädelhirntrauma (SHT)
- Hirnleistungsstörung
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Depressionen
- Schizophrenie
- Borderline
- Bipolare Störung
- Nachsorge von Frakturen / Gelenkersatz
Zudem behandeln wir Patienten im Rahmen eines verordneten Hausbesuchs zu Hause oder im Pflegeheim.
Unser zusätzliches Angebot in der Ergotherapie:
- Elternberatung
- kinesiologisches Taping
- Spiegeltherapie
- Perfetti
- Affolter
- Schwindeltherapie
- Thermische Anwendung
- ATL-Training (Trainieren von Alltagsaktivitäten)
- Computergestütztes Hirnleistungstraining
- Hilfsmittelberatung
Therapieangebot
Bobath
Das Bobath- Konzept wird angewendet zur Befunderhebung und Behandlung von neurologisch Erkrankten (z.B. bei halbseitiger Lähmung nach einem Schlaganfall) und ist ein problemlösungsorientierter Ansatz.
Funktions-, Bewegungs- und Tonusstörungen werden behandelt mit dem Ziel, Haltungskontrolle und selektive Bewegungsmuster zu verbessern und die Selbstständigkeit des Patienten und somit seine Lebensqualität zu erhöhen.
Schwindeltraining
Die Ursache für einen bestehenden Schwindel sind vielfältig und sollten medizinisch abgeklärt werden.
Das Schwindeltraining wird dann auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst. Ziel ist es, zusätzlich zur Therapie in unserer Praxis, ein Übungsprogramm für den Patienten zur zu erstellen, da nur regelmäßiges Üben den Schwindel verringern kann.
Perfetti
Das Konzept richtet sich an Patienten mit neurologischen Erkrankungen ( z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose) aber auch orthopädischen Krankheitsbildern.
Grundlage der Therapie ist die Verknüpfung der Bewegung mit Wahrnehmung und Kognition.
Durch gezielt ausgesuchte Übungen zu Aufnahme und Verarbeitung von sensiblen Informationen werden Denkprozesse, die zu Reorganisation des zentralen Nervensystems (ZNS)führen, angeregt. Dies soll zur Verbesserung der Bewegungsplanung führen und eine physiologische Bewegung ermöglichen.
Marburger Konzentrationstraining (MKT)
MKT ist ein Konzept für Vorschul-, Schulkinder und Jugendliche zur Förderung der Konzentration und zur Stärkung von Motivation und Selbstvertrauen. Es wird in Einzel- und Gruppentherapie angeboten.
Feldenkrais
Das Konzept umfasst eine körperorientierte Lernmethode zur bewussten Reorganisation von Bewegungsabläufen durch die Schulung der propriozeptiven und kinästhetischen Wahrnehmung. Die Feldenkraismethode dient der Verbesserung von Bewegungsabläufen, der Körperwahrnehmung, der Schmerzreduktion und wird passiv vom Therapeuten oder aktiv vom Patienten selbst durch kleinschrittige Anleitung durchgeführt.
Regelmäßige Fortbildungen sichern die Qualität unserer therapeutischen Arbeit.